100 Helfer ermöglichten am letzten Samstag, den 24. Juni 2017 rund 1786 begeisterten Teilnehmern ein wunderschönes OL-Erlebnis in Windisch. Samuel Keller hält Rüschschau und berichtet im Zeitraffer über den Auf- und Abbau sowie das einmalige Engagement des OK's.
Als am frühen Morgen des letzten Samstags ein kurzer Regenschauer die Hitze der Vortage etwas dämpfte, waren die ersten fleissigen Bussolaner bereits auf den Beinen, um für die SPM alles bereit zu machen. Um das Thema Wetter gleich wieder ad acta legen zu können: Aus Sicht des Chronisten war die Witterung an diesem Samstag ideal, der Morgen blieb lange bewölkt, nach dem Mittag lichtete sich der Himmel und die Sonne sorgte für Prachtswetter bei heissen, aber dank dem bewölkten Morgen nicht unerträglichen Temperaturen.
Die Startzeiten erst am Nachmittag erlaubten es, dass die Vorbereitungen alle nach Plan und ohne Stress durchgeführt werden konnten und kleinere Mängel noch vor Eintreffen der Teilnehmer behoben werden konnten. Die Vorarbeit des OK’s, orchestriert von Laufleiterin Regu Müller, war Gold wert, so wurde jeder der beinahe 100 Helfer gebraucht und erhielt von den jeweiligen Ressortchefs klare, verständliche Instruktionen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das OK, welches in den letzten Monaten einiges an Arbeit auf sich genommen hat, damit ein hochstehender Schweizermeisterschafts-Wettkampf ausgetragen werden konnte.
So trafen dann nach dem Mittag die ersten OL-Läufer ein und das ganze Treiben nahm seinen gewohnten Lauf und ehe man sich’s versah, hielt man bereits wieder Tischkanten und Besen in der Hand und machte sich daran, was man wenige Stunden zuvor noch aufgestellt hatte, wieder zu verräumen.
Doch was bleibt von der Schweizermeisterschaft im Sprint-OL in Windisch?
Wie der Wettkampf, ging also auch die Organisation der Sprint-Meisterschaften im Schnellzugstempo vorbei und es bleibt der Dank, in erster Linie an alle Helfer, besonders an diejenigen, welche (noch) nicht Vereinsmitglieder von bussola ok sind. Zudem ein grosses Dankeschön auch an die Abwarte der Schulanlage Chapf in Windisch, welche sowohl beim Aufstellen, wie auch beim Aufräumen von grosser Hilfe waren. Zuletzt noch ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren: die Aargauische Kantonalbank, die IBB, AargauTopSport, Swisslos Sportfonds Aargau und Mc Donalds, ohne deren grosszügige Unterstützung die Organisation eines solchen Grossanlasses nicht möglich gewesen wäre.
→ Bericht AZ Regionalteil Brugg, 26.6.
→ Bilder
zurück