Hier sind Sie richtig. Wir informieren an dieser Stelle über Erfolge, Selektionen, Ausschreibungen und Wissenswertes über den Verein bussola ok und den OL-Sport im Allgemeinen. (RSS Feed: http://www.bussola-ok.ch/rss.php)
Am Samstag, dem 21. Mai reiste eine muntere bussola-Schar mit dem Zug nach Oberdorf (SO) und wanderte über Weissenstein und Röte zum Kletterpark Balmberg.
Über 50 Jugendliche nahmen am 1. Aargauer Jugend Weekend vom 7./8. Mai teil. Die Nachwuchsleiter von bussola ok organisierten den Samstag.
Bereits zum 3. Mal organisierte Raphael Meier mit seiner Familie ein OL-Training. Rund 30 Läuferinnen und Läufer profitierten vom Angebot trotz der teilweise nassen Verhältnisse.
Traditionell gibt es an Ostern jedes 2. Jahr im Elsass einen 3-Tage-OL und vorher einen Prolog.
Die Stiftung OL Schweiz unterstützt mit dem Projekt #Youngsters die Nachwuchsförderung der OL-Vereine. Gefragt sind gute Ideen und originelle Massnahmen, welche für eine bessere Bekanntheit des OL-Sports sorgen und zu einer aktiven und nachhaltigen Vereinsmitgliedschaft führen. Das Engagement wird von der Stiftung mit jährlich insgesamt 8'500 Franken honoriert.
Ab sofort bis Ende Mai besteht die Möglichkeit für ein individuelles OL Training auf der Karte Meiengrüen. Die Posten sind mit roten Plastikbändern markiert.
Der 4. Nationale OL war ein Sprint in Bremgarten und trotzdem hatten die Bussolaner eine längere Anreise, da es sich um Bremgarten bei Bern handelt und nicht um «unser» Bremgarten an der Reuss.
... macht das Wetter, was es will. Dass diese Bauernweisheit stimmt, musste der Autor an diesem OL erfahren.
Rund 17 bussolanerinnen und bussolaner stellten sich der Herausforderung
Perfekte Bedingungen am 2. Nationalen im Wald Tämbrig-Islikerberg
29 Bussolaner starteten am 1. Nationalen auf dem Geissberg.
12 Bussolaner starteten am Rymenzburger-OL
Am Samstagabend, 12. März, liefen rund 500 Teilnehmende im Wangenerwald bei Brüttisellen um die Schweizermeistertitel im Nacht-OL.
Csaba berichtet aus dem Trainingslager in Burgohondo in Spanien
31 Bussolanerinnen und Bussolaner starteten bei kaltem, aber herrlichem Märzwetter am 1. ASJM-Lauf in Unterentfelden.
Anstelle eines geselligen Anlasses im Zufikerhaus nahmen 34 Mitglieder auch dieses Jahr wieder online an der GV teil.
Bussola ok wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr. Auf dass ihr alle gesund bleibt und im kommenden Jahr möglichst viele Posten direkt anlauft!
Unser Nachwuchs ist mit einem eigenen Trailer auf Youtube.
Beat Frey hat mit frey print&design die internationale Zertifizierung für OL-Kartendruck erhalten.
Das Selektionsgremium des Aargauer OL Nachwuchskaders hat Livia Sax (D18) und Noée Treier (D14) für das Aargauer Nachwuchskader 2022 selektioniert. Herzliche Gratulation!
30 Bussolaner nahmen die Gelegenheit wahr, am 23. Oktober 2021 bei milden Temperaturen, schönem Herbstwetter und vielleicht zum letzten Mal in diesem Jahr an einem OL-Wettkampf teilzunehmen.
Der Nebel um den Bözberg meinte es nicht gut mit uns OL-Läufern und verschwand erst, als bereits alle OL-Läufer im Ziel waren und das WKZ verlassen hatten.
Von Freitagabend bis Sonntag fanden auf der Bettmeralp drei spannende und fordernde Wettkämpfe statt.
In der Waldhütte Bremgarten fand am 18. September die Jubiläumsfeier zusammen mit dem Helferfest des 3-Tage-OLs statt. Den Anlass geplant hatte das Jubiläums-OK bestehend aus Andrea, Anina, Edith, Mäde und Rahela. Über 60 Mitglieder und Helfer waren der Einladung gefolgt und erlebten bei herrlichem Wetter eine gesellige und stilvolle Geburtstagsfeier.
Die Karten des Trainings-OL Baldegg stehen bereit zum Herunterladen.
Die 5 Trainings vom Linnerberg stehen ab sofort zum Download bereit.
Unser ehemaliger Präsident Jérôme Käser wird per 1. Oktober 2021 Cheftrainer des OL-Nachwuchskaders des Kantons Aargau (NWK).
Gestern traf sich der Vereinsrat für eine gemeinsame Aktivität in der Altstadt von Aarau.
Täglich waren rund 650 Läuferinnen und Läufer am Start und erlebten eine tolle Atmosphäre in und um Schinznach-Dorf. Auch die anhaltende Hitze und das kurze, aber heftige Gewitter mit Blitz und Donner taten der guten Stimmung keinen Abbruch und so dürfen wir alle auf einen gelungenen Event zurückblicken.
Markus Gerber hat verschiedene Bahnen im Maiengrün markiert. Die Karten können heruntergeladen werden.
Simon Hector (52:50) und Anina Brunner (1:06.11) heissen die Sieger des 1. Hörnli Trails 1133 im Zürcher Oberland. Nebst ihnen waren weitere OL-Spezialisten wie die Brüder Hubmann oder Andreas Kyburz am Start. Luca Zingg (1:02:01) lief auf den 17. Platz und Valy Brunner (1:18:15) klassierte sich bei den Herren 50+ im 23. Rang. Herzliche Gratulation! Weiter zum Bericht ...
Am 22. Mai haben Sabine Hauswirth und Rolf Wermelinger geheiratet. Trotz Einschränkungen durften sie ihren einmaligen Tag im engen Familien- und Freundeskreis auf dem Gurnigel in vollen Zügen geniessen.
Vier OL-hungrige Familien starteten für bussola ok am 6. Juni am Bülacher OL (Sprint auf der Karte Bachenbülach) und glänzten mit vordersten Plätzen auf Zürcher Territorium.
In Baar starteten über 800 Läufer/innen in 42 Kategorien zu einem eher langen Sprint-OL, was in Corona-Zeiten als Grossanlass bezeichnet werden kann.
OLG Kölliken bietet ein OL Training mit 4 Bahnen im Kölliker Tann an.
17 Klubmitglieder starteten an der SPM in Zwingen.
Ricardo (Team USA) und Csenge (Team Ungarn) nehmen vom 13.-16. Mai in Neuchâtel an den Europameisterschaften teil, Csaba ist erster Ersatz in der ungarischen Männerauswahl.
Der Badener OL vom 2. Mai 2021 fand als urbaner Sprint in der Stadt Brugg statt. Petrus meinte es gut mit den zahlreichen OL Läufern und legte während dem Wettkampf eine Regenpause ein.
Dieses Training wird als Cloud-O angeboten
Die Bussola-Cordoba-Woche fand Corona-bedingt in den Aargauer Wäldern statt. Die Kinder trafen sich am Morgen im Laufgebiet, verbrachten den Tag miteinander im Freien und übernachteten zu Hause. Von bussola ok waren Regula Müller, Louis Weibel und Manuel Sax als Leiter dabei und Jara Führer, Timo und Noée Treier, Lisa Thoma sowie Kerstin Vogel als Teilnehmer/innen.
Am 27. März organisierte das Trainerteam von bussola ok einen Trainingstag für den Aargauer OL-Nachwuchs.
Bei ziemlich garstigem Wetter starteten unsere jüngsten Vereinsmitglieder in die OL-Saison 2021, was uns Ältere (oder alle älter als 2001) schon ein wenig neidisch machte.
Nur ASJM Kategorien DH 10, DH 12, DH 14, DH 16, DH 18, sowie DH20 Zusätzlich die Kategorie Offen sCOOL.
Seit dem 2. Februar läuft die Migros Förderaktiion Support your Sport. bussola ok ist auch dabei! Wir erhoffen uns einen Zustupf für unsere Jubiläums-Klubreise im 2022. Wie die Aktion abläuft:
Die GV findet am 16. Januar 2021 online statt ...
Crowdfunding für frey-print GmbH erfolgreich abgeschlossen
Der Bremgarter Bezirksanzeiger berichtete am Freitag, den 28. August 2020 über den Jugendcup in Nesselnbach. Klicke weiter ..
Ein sportliches und wettermässig durchzogenes Weekend mit dem Jugendcup am Samstag sowie dem Jugendcup-Einzellauf und dem ASJM-Lauf am Sonntag liegt hinter uns.
Am Sonntag, den 23. August findet der Bussola OL statt. Für Ausschreibung/Weisungen weiterklicken.
Am Klubweekend vom 19.-21. Juni 2020 nahmen 22 Bussolaner teil. Sprint in Cham, Staffel im herrlichen Trüebseegelände und Schlaufen-OL im Kernwald bildeten die Highlights des Programms. Über die Details berichtet Csaba:
Auswirkungen des Coronavirus auf den OL-Sport
Am letzten Freitag feierte Csaba Gerber sein Weltcup Debut in Laufen. Die Freude war gross, da es sein erster Einsatz für die ungarische Nationalmannschaft in der Elitekategorie war. Csaba berichtet über seine ersten Weltcuperfahrungen:
Die Trickige!
Voller Elan nach dem regnerischen Ruhetag!
Auftakt zur Swiss-O-Week
24 Erwachsene, 4 Jugendliche und 4 Kids genossen ein tolles Auffahrtswochenende in Frankreich.
Csaba Gerber berichtet aus seinem Trainingslager mit dem ungarischen Nati-Kader.
Rechtzeitig zum Frühlingsanfang verabschiedete sich das schöne Wetter. So präsentierte sich der Wald am Freitag, den 1. März ziemlich kühl und nass. Die vielen Tannendickichte machten das Orientieren auch nicht einfacher. Und so waren die kurzen Bahnen doch länger als erwartet.
Seit der ersten Austragung 1989 auf dem Glaubenberg (damals noch als Birrfelder Klubstaffel) ist einiges zur Tradition geworden: Die 2er Staffel, der Wanderpokal, die Sieger organisieren die nächste Staffel und die Zweiten schreiben einen Bericht.
18 Bussolaner reisten am Wochenende vom 6./7. Oktober ins Wallis. Herrliches Herbstwetter am Samstag, angenehme Temperaturen am Sonntag auf dem Col de Bretaye und tolle Leistungen rundeten die OL-Saison der Nationalen ab. 10 Klubmitglieder verbrachten in Martigny einen gemütlichen Abend in der organisierten Unterkunft.
Vergangenen Samstag fand im Jura der erste Trainingstag der Jugendgruppe statt. Junioren und Aktivmitglieder trainierten gemeinsam in Les Breuleux.
Der 77. Zürcher OL fand in Bülach im Spitalwald und der Stadt Bülach statt. 11 Bussolaner starteten bei herrlichstem Wetter in 2-er und 3-er Teams und holten sich 2 Podestplätze.
2 OL-trächtige Wochenenden liegen hinter uns. Während man im Engadin infolge Trockenheit gegen den Staub ankämpfte, rutschte man im Hürlital auf durchnässten Hangwegen schon einmal aus und fand sich im Dreck wieder.
Parallel zum letzten WM-Lauf fand der Aargauer 3-Tage-OL in Unterentfelden statt. Rund 900 Läuferinnen und Läufer starteten an allen Etappen, darunter auch 32 Bussolaner.
Der Zwischenstand der Klubmeisterschaft ist im internen Bereich aufgeschaltet.
Csenge, Csaba und Szabolcs berichten von der Juniorenweltmeisterschaft in Ungan.
Bussola startete mit verschiedenen Teams an der UBOL Jura 3er Staffel, an der Schaffhauser Sprintstaffel, an der Schweizer OL 5er Staffel und an der grössten Klubstaffel der Welt, der Venla und Jukola in Finnland. Markus berichtet darüber.
Csenge und Csaba Gerber starten an der JWOC in Ungarn für Ungarn.
7 Nachwuchsläuferinnen und Läufer nahmen am Samstag, dem 2. Juni am Jugendgruppentag in Kölliken teil und trafen so auf über 60 weitere OL-begeisterte Jugendliche.
Nach der SOM begann das erste Trainingslager 2018 des NWK AG. Csaba Gerber berichtet:
Das Frühlingslager mit der OLG Cordoba fand am Bodensee statt. Die Wartburg war die perfekte Unterkunft, auch wenn auf dem Grundstück einige Höhenmeter bewältigt werden mussten. Bei sommerlichen Temperaturen wagten sich die 30 Kinder in die verschiedenen Wälder und übten an ihren OL-Techniken. Der Seetalerschüler OL in Lenzburg bot der Abschluss eines tollen Lagers.
Bei sonnigem Wetter fand am Samstag im Junkholz Süd, nähe Rapperswil Bern, der 4. Nationale statt. Unter den Teilnehmern waren auch 25 Bussolaner. Die Läufer hatten mit vielen Richtungswechseln und heiklen Posten im Grünen zu kämpfen. Unterholz und Dornen erschwerten das Durchkommen.
Im November 2017 starteten wir mit dem Aufbautraining für unsere Nachwuchsläufer. Sie sollten gut vorbereitet in die neue OL-Saison starten können. Hier eine kurze Zwischenbilanz.
25 Bussolaner starteten bei herrlich warmen Frühlingswetter in Gelterkinden. An der NOM nahmen deren 9 teil.
Der 12. Bussola-OL konnte bei angenehmen Temperaturen und ohne Regen durchgeführt werden, 275 Läuferinnen und Läufer waren am Start.
Rolf Wermelinger absolvierte bei frostigen Temperaturen am Samstag, den 24. Februar 2018 rund 54 km mit 2100 Höhenmetern in 5 Stunden. Bravo! Hier sein Bericht.
Rund 20 Bussolaner starteten in Grindelwald und feuerten Anina Brunner an, die am Samstag am Weltcup den Middle und am Sonntag die Sprint-Staffel lief.
Anina startete anfangs September am Weltcup in Lettland und berichtet über ihre gemachten Erfahrungen. Bussola ok gratuliert ausserdem zur Selektion für den Weltcupfinal in Grindwald Ende September.
Rolf Wermelinger startete am 3.9.2017 am PowerMan in Zofingen und belegte an der Duathlon Longdistance WM den hervorragenden 6. Rang. Bussola ok gratuliert ihm herzlich. Im folgenden Text bereichtet er eindrücklich über seine erreichten PowewrMan-Ziele.
Mein diesjähriger Sommer war (wie so oft) geprägt von vielen Reisen. Bereits anfangs Juli verbrachte ich eine wunderschöne Trainingswoche im norwegischen Larvik. Da es sich um ein Stützpunkttrainingslager handelte und die besten OL-Läufer an der WM um Medaillen kämpften, waren wir nur eine sehr kleine Gruppe von Athleten.
24 Bussolaner starteten in Vordemwald an allen, zwei oder nur einer Etappe. Ricardo Schaniel holte sich bei den Herren 18 am Sonntag den 3. Podestrang. Herzliche Gratulation.
Freitag, 28.7.2017, OOCUP 5. Etappe
Irene Müller holt im Gesamtklassement in der Kategorie W60 Gold und Anina wird Dritte in der Kategorie DE.
Donnerstag, 27.7.2017, OOCUP 4. Etappe
Das Wichtige zuerst: Markus und Irene Müller gewinnen. Anina auf dem Bronzeplatz und alle Bussolaner sind gesund zurück.
Mittwoch, 26.7.2017, OOCUP 3. Etappe
Unser Tagesablauf gestaltet sich ähnlich, so können wir das "Morgenritual" immer effizienter bewältigen.
Dienstag, 25.7.2017, OOCUP 2. Etappe
Noch etwas verschlafen und teilweise mit müden Beinen erschienen die 21 Bussolaner zum Frühstück. Man wollte sich für die zweite Etappe genügend stärken, um die doch etwas längeren Distanzen als am Vortag mit ausreichenden Kräften zu bewältigen.
Montag, 24.7.2017, OOCUP 1. Etappe
Bussolaner holen sich einen ersten, einen zweiten und drei dritte Podestplätze.
Sonntag, 23.7.2017, die Ruhe vor dem Sturm
Der letzte wettkampffreie Tag bot Platz für viele individuelle Programme. Zwar fuhr der ganze Klub in den Triglav Nationalpark, teilte sich dann aber vor Ort auf. Wenn auch unterschiedlichen Aktivitäten nachgegangen wurde, so hatten doch alle dasselbe Ziel: einen erholsamen Tag in der wunderschönen slowenischen Natur zu verbringen, Energie für die Wettkämpfe zu tanken und das warme Wetter zu geniessen (denn selbst die optimistischen Wetter-Apps zeigen für die folgenden Tage Gewitter an). Während gut die Hälfte der bussolaner sich zwischen Steinen und Felsblöcken auf Postensuche begab, verbrachten andere den Morgen auf dem Bohinjsko Jezero (Jezero=See, slowenisches Vokabular heute um 100% erweitert) – stand-up-paddelnd, ambitioniert-schwimmend oder gemütlich-schwimmend.
Samstag, 22.7.2017
Täglich berichten wir in den News über unsere Klubreise in Slowenien. Nebst dem OL-Training fanden wir heute auch Zeit zum Baden. .....
100 Helfer ermöglichten am letzten Samstag, den 24. Juni 2017 rund 1786 begeisterten Teilnehmern ein wunderschönes OL-Erlebnis in Windisch. Samuel Keller hält Rüschschau und berichtet im Zeitraffer über den Auf- und Abbau sowie das einmalige Engagement des OK's.
Kräftemessen der Welt- und Schweizer Elite in Windisch
Schweizermeisterschaft im Sprint OL für Elite- und Breitensportler
Knapp eine Woche nach den Testläufen im Jura reiste ich mit dem Nationalkader ins zweite Trainingslager dieser Saison. Die Wetterprognosen versprachen ziemlich garstige Bedingungen: Temperaturen um den Nullpunkt sowie Schneefall. Sicherheitshalber packte ich auch Winterschuhe und Skijacke ein.
Am Ostermontag fand auf der Karte „Stierenberg“ ein Regionaler OL statt, an welchem bussola ok mit 10 Läufern und 6 Nachwuchsläufern vertreten waren.
19 Bussolaner starteten am Seetaler Schüler-OL in Hitzkirch. Darunter 10 Läuferinnen und Läufer des Nachwuchses. Alina Portmann (D14), Csaba Gerber (OL) und Ricardo Schaniel (H18) platzierten sich auf dem 3. Rang. Bei den Erwachsenen belegte Max Blankenhorn in der Kat. OK den 1. Rang, Martin Weibel in der Kat. OM den 2. Rang.
Wie jedes Jahr unterstütze Regula Müller als Leiterin das OL-Lager von Cordoba. Von den Bussolanern nahmen Nina Reich, Mara Widmer, Livia Sax, Annina Stoll und Louis Weibel teil. Mehr erfahrt ihr im folgenden Bericht von Regula.
Anina hatte Mitte März die Gelegenheit mit Eliteläufern in Süditalien zu trainieren. Sie schildert ihre Erlebnisse im nachfolgenden Bericht.
Kategorien-Sieg bei M35 für Röfe am Kerzerslauf (17. overall man).
Bei Regen starteten 11 Bussolaner an der NOM. Die langen Bahnen forderten viel Energie ab. Dafür waren die Strecken am 1. Nationalen kürzer. Der Guegehard mit seinem ausgeprägten Relief, den unterschiedlichen Grünstufen und den vielen Brombeeren erschwerten oft eine direkte Routenwahl. Reto Treier und Markus Gerber erzielten dennoch Podestplätze.
Die Ausschreibung, Fotos des Laufgeländes und die Sponsoren sind unter Wettkämpfe aufgeschaltet.